FAQ
Häufig gestellte Fragen
Fragen zum Wickeln mit der Wollfairwindel
-
- Was macht die Wollfairwindel aus? / Was sind Wollfairwindeln?
Die Wollfairwindel ist eine Außenwindel aus recycelter Wolle (Schurwolle, Merino und/ oder Kaschmir). Zusammen mit einer Saugeinlage bilden sie eine komplette Windeln.
Die Windeln sind sehr dicht, ohne dick aufzutragen oder die Bewegungsfreiheit des Kindes einzuschränken.
Jede Wollfairwindel ist in Münster, Deutschland handgefertigt und ein Unikat. Sie hat ein schlichtes, zeitloses, genderneutrales Design und verzichtet bewusst auf zusätzliche Verzierungen und Kombinationen mit Stoffen aus anderen Materialien. Aus ausrangierten Wolltextilien wird das Material für die Windeln gewonnen.
-
Wie viele Wollfairwindeln benötigen wir?
Drei reichen in der Regel aus. Wenn du dein Kind z.B. bei großen Ausscheidungen abhälst, kannst du auch gut mit zwei Wollfairwindeln im Wechsel auskommen.
-
Kann ich die Wollfairwindeln direkt ab Geburt verwenden?
Ja, das ist sogar zu empfehlen. Am Anfang bietet sich als Einlage eine Mullwindel gefaltet als “Dreieck mit Steg” an.
-
Wo wird die Wollfairwindel genäht?
In Münster. Momentan noch von mir selber.
-
Ich bin Hebamme/ Doula/ Stoffwindelberaterin/Kinderärztin und möchte die Wollfairwindel gerne meinen Kund:innen empfehlen
Sehr gerne. Melde dich über das Kontaktformular bei mir. Ich schätze eure Arbeit sehr und biete daher gerne gute Konditionen an
-
Wie wird die recyclte Wolle gewonnen?
Aus ausrangierten Wolltextilien. Diese bekommen wir hauptsächlich von einer Kleidersortieranlage.
-
Kann ich die Wollfairwindel auch lokal kaufen?
Ja! Ab sofort im “Natürlich Unverpackt” in Münster, Warendorfstr. 68, 48145 Münster
-
Warum Wollwindeln?
Warum Stoffwindeln?
Wollwindeln werden besser vertragen als Wegwerfwindeln. Sie sind
- atmungsaktiv
- hautfreundlichen
- thermoregulierend
- wasser- und geruchsabweisend
Schonung der Umwelt:
- geben kein Mikroplastik ab
- sind biologisch abbaubar
- spren viel Müll ein
- basieren auf erneuerbaren Ressourcen
Sie sind auch
- kostengünstiger als Wegwerfwindeln und – müssen zudem nicht ständig im Supermarkt neu gekauft werden.
- Stoffwindeln geben deinem Kind Rückmeldung zu seinen Ausscheidungen.
(Daher werden Kinder auch oft früher trocken, wenn sie in Stoff gewickelt wurden.)
-
Wie wird die Wollfairwindel versandt?
Als Maxibrief mit DHL.
Wenn du in Münster wohnst, kannst du sie alternativ auch kostenlos im Natürlich Unverpackt, Warendorfer str. 63, 48145 Münster oder im Mocca-Haus, Rothenburg 53-54 in Münster abholen. -
Etwas an meiner Wollfairwindel ist fehlerhaft oder kaputt. Was kann ich tun?
Obwohl ich mir bei jeder Wollfairwindel sehr viel Mühe gebe, dass sie eine sehr gute, langlebige Windel wird, kann es auch mal vorkommen, dass etwas an der Wollfairwindel kaputt geht. Wir finden sicher eine Lösung. Melde dich bitte über das Kontaktformular oder schreibe direkt eine E-Mail an info@wollfair.de.
-
Kann die Passform der Wollfairwindeln unterschiedlich sein?